Beschreibung
Zur Liebe an unser schönes Markgräflerland – habe ich die
Winzerkruste kreiert.
Das hügelige bis bergige Land, geprägt von den wechselhaften Temperaturen im Sommer und Winter, macht es zu einer besonderen Herausforderung für die Landwirtschaft und das Backhandwerk. Deshalb sollte dieses Brot herzhaft schmecken und jedem Tag sein einzigartiges Aussehen selbst entscheiden dürfen – so wie die Menschen hier im Ländle.
Die Besonderheit der Winzerkruste liegt in der Teigherstellung: Salz und Hefe werden erst nach einer einstündigen Teigruhe (Autolyse-Verfahren) hinzugefügt. Danach ruht der Teig nochmals 18 Stunden in der Kühle, was dem Brot seine besondere Struktur und Geschmackstiefe verleiht.
Gebacken auf Tuffstein entwickelt die Winzerkruste ein mild-süßliches Aroma mit einem urtypischen Weizenmischbrot-Geschmack. Die unregelmäßige, hell bis malzbraune Krume ist frisch, leicht feucht und voller Aromen – von süßlich und rauchig bis hin zu einem Hauch von Kaffee, der nach dem Rösten erinnert.
Dieses Brot spiegelt die Seele unseres Landes wider: robust, authentisch und voller Charakter.
Inhalt:
-
Weizenmehl 550
-
Weizenmehl 1050
-
Roggenmehl 1150
-
Wasser
-
Salz
-
Hefe in fast Homöopathischer Dosis
Reifezeit: 18h